• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Auftakt GmbH

... ein kleiner Einblick in unseren Alltag

Suche

Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Visit Us
Follow Me
Tweet
  • Home
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ihre Ansprechpersonen
    • Wie kommen Sie zu einem betreuten Wohnplatz?
    • Leben in Wohngemeinschaften
    • Ambulant Begleitet Leben – ABL
  • Unsere Einrichtungen
    • Darwingasse
    • Dietrichgasse
    • Erdbergstraße
    • Favoritenstraße
    • Fuchsröhrenstraße
    • Erne Seder Gasse – KSM
    • Ketzergasse
    • Liechtensteinstraße
    • Mariahilfer Straße
    • Sedlitzkygasse
    • Wassergasse
    • Beratungsstellen – Ambulant Begleitet Leben
  • Über uns
    • Wer macht bei uns was?
    • Leitbild der Auftakt GmbH
    • Organisationsstruktur
    • Die Geschichte von Auftakt
    • Kooperationen und Partner*innen
    • Pressespiegel
  • Mitarbeiten bei Auftakt
    • Wir suchen…
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Unser Alltag
    • Aktuelles
    • Die Auftakt Zeitung
    • Urlaubsaktion 2022
    • Urlaubsaktion 2019
    • Jahresbericht 2020
    • Archiv
    • Das Buch
    • Video
      • Menschen Leben Alltag
    • Tagung 2010 – Referate
  • Spenden
    • Spenden
    • Rechenschaftsbericht 2021
    • Bilanz 2021
    • Verpflichtungserklärung

Woche des guten Testament

9. September 2013 By admin Leave a Comment

Heute startet die „Woche des guten Testaments“.

Die Initiative „Vergissmeinnicht.at“ informiert in dieser Zeit über die Spendenmöglichkeit, neben seinen Angehörigen gemeinnützige Organisationen im Testament zu bedenken. Neben Auftakt sind noch 40 Organisationen bei dieser Initiative dabei. Höhepunkt ist der Themenabend „Vererben und Vermachen für die Zukunft“ am 12. September in der Österreichischen Nationalbibliothek.

Im September werden in zahlreichen Ländern die International Legacy Days begangen. Österreich beteiligt sich dieses Jahr wieder mit der Woche des guten Testaments von 9. bis 17. September daran. Zahlreiche Informationsveranstaltungen beschäftigen sich mit den Möglichkeiten des gemeinnützigen Testaments und unter Beteiligung von RechtsexpertInnen mit den rechtlichen Rahmenbedingungen. „Gerade im rechtlich komplexen Bereich des Erbrechts entstehen viele Fragen. Im Rahmen der Woche des guten Testaments bieten wir in Zusammenarbeit mit Notaren den Österreicherinnen und Österreichern Antworten dazu.“ erklärt Günther Lutschinger, Geschäftsführer des Fundraising Verbands.

„Vererben und Vermachen für die Zukunft“

Wie man sich im Dschungel des Erbrechts zu Recht findet und wie man mit seinem Testament Gutes tun kann, ist daher auch der Schwerpunkt des Themenabends am 12. September in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Der Wiener Notar Dr. Christoph Beer wird dazu einem Vortrag über Erbrecht und Testamentsgestaltung halten. Die Besucher haben so die Möglichkeit, sich rechtliche Tipps zu holen und die Arbeit gemeinnütziger Organisationen kennenzulernen. Anschließend gewährt die Nationalbibliothek Einblick in die von Spenden finanzierten Konservierungs- und Digitalisierungsprojekte ihres wertvollen Buchbestandes.

Veranstaltungsinfos finden Sie auf www.vergissmeinnicht.at.

Gemeinnütziges Vererben in Österreich

Erbschaften sind ein wichtiger Faktor im Spendenaufkommen Österreichs. Jährlich werden auf diese Weise schätzungsweise rund 50 Millionen Euro gespendet. Zum Vergleich: Das gesamte Spendenaufkommen betrug zuletzt 500 Mio. Euro. Die Beweggründe der Testatoren sind dabei unterschiedlich. Oft ist es der Wunsch, das eigene soziale Engagement über das Leben hinaus fortzuführen und etwas Bleibendes für zukünftige Generationen zu hinterlassen. Viele Menschen wählen diese Art des Vererbens aber auch, weil sie keine Angehörigen oder andere Erben haben. Wenn es keine Erben gibt, fällt das Vermögen allerdings dem Fiskus zu – wie es jedes Jahr in 200 bis 300 Fällen mit mehreren Millionen Euro an Vermögenswerten geschieht.

„Vergissmeinnicht.at“

Vergissmeinnicht.at – Die Initiative für das gute Testament vereint derzeit 41 österreichische gemeinnützige Organisationen, die gemeinsam auf das Thema „Vermachen für den gemeinnützigen Zweck“ aufmerksam machen. Zusammen mit dem Träger der Initiative, dem Fundraising Verband Österreich, wollen sie die österreichische Bevölkerung über die Möglichkeit informieren, im Testament neben Angehörigen auch eine gemeinnützige Organisation zu berücksichtigen. 

Die Teilnehmer der Initiative sind: Albertina, Amnesty International, Ärzte ohne Grenzen, Auftakt, BirdLife, Canisiuswerk, CARE, Caritas, Caritas Socialis, DEBRA Austria – Schmetterlingskinder, Evangelisches Diakoniewerk Gallneukirchen, FWF Der Wissenschaftsfonds, GLOBAL 2000, Greenpeace, Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, Hilfswerk, immo-humana, Jugend Eine Welt/Don Bosco, Lebenshilfe Wien, Licht für die Welt, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte, MALTESER Hospitaldienst Austria, Menschen für Menschen, MIVA Austria, Naturhistorisches Museum Wien, ÖHTB, Österreichischer Herzfonds, Österreichische Krebshilfe, Österreichische Nationalbibliothek, Österreichisches Rotes Kreuz, Pro Juventute, ROTE NASEN Clowndoctors, SOS-Kinderdorf, Sterntalerhof, Stiftung Kindertraum, UNICEF, Vier Pfoten, Volkshilfe Österreich, Wiener Tierschutzverein, World Vision, WWF.

Filed Under: Aktuelles - News, Benefizaktivitäten

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Mit Ihrer Spende können wir zusätzliche Freizeit-Aktivitäten für unsere Klient*innen finanzieren! DANKE!

SpendengütesiegelZert Sozial ISO 9001

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar

SPENDENKONTO: ERSTE Bank
IBAN AT36 2011 1404 1008 0400
BIC GIBAATWW

Die Auftakt Zeitung Hallo, grüß dich …

capito Wien – Wir machen Texte leicht verständlich und barrierefrei

Zum Beispiel Informationen zum Thema Corona

zur capito Webseite

Footer

Archiv

  • Jahresbericht 2017 / 2018
  • Jahresbericht 2016
  • Jahresbericht 2015
  • Jahresbericht 2014
  • Jahresbericht 2013
  • Jahresbericht 2012
  • Jahresbericht 2011
  • Jahresbericht 2010

Impressum und Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © Auftakt GmbH | Weaverbird WebDesign | Impressum

Auftakt GmbH | 1030 Wien | Dietrichgasse 48 | T + 43 1 718 22 66 0 | F + 43 1 718 22 66 805 |

office@auftakt-gmbh.at

Fonds Soziales Wien

Die Auftakt GmbH finanziert sich über Leistungsverträge mit dem Fonds Soziales Wien und aus Eigenbeiträgen der KundInnen bzw. aus Spenden.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite.
Cookies sind kleine Dateien. Sie werden auf Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone gespeichert.

Einige von diesen Cookies sind notwendig, damit Sie die Webseite ansehen können.
Andere Cookies helfen uns, diese Webseite und ihre Bedienung zu verbessern.

Sie können alle Cookies akzeptieren oder Ihre persönliche Einstellung wählen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}