• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Auftakt GmbH

... ein kleiner Einblick in unseren Alltag

Suche

Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Visit Us
Follow Me
Tweet
  • Home
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ihre Ansprechpersonen
    • Wie kommen Sie zu einem betreuten Wohnplatz?
    • Was ist vollbetreutes Wohnen?
    • Was ist teilbetreutes Wohnen?
  • Unsere Einrichtungen
    • Darwingasse
    • Dietrichgasse
    • Erdbergstraße
    • Erne Seder Gasse – KSM
    • Favoritenstraße
    • Fuchsröhrenstraße
    • Ketzergasse
    • Neu: Mariahilfer Straße
    • Sedlitzkygasse
    • Wassergasse
    • Beratungsstellen – teilbetreutes Wohnen
  • Über uns
    • Wer macht bei uns was?
    • Leitbild der Auftakt GmbH
    • Organisationsstruktur
    • Die Geschichte von Auftakt
    • Mitarbeit – offene Stellen
      • Wir suchen…
    • Kooperationen und Partner
    • Pressespiegel
  • Unser Alltag
    • Aktuelles
    • Die Auftakt Zeitung
    • Urlaubsaktion 2019
    • Jahresbericht 2017 / 2018
    • Archiv
    • Das Buch
    • Video
      • Menschen Leben Alltag
    • Tagung 2010 – Referate
  • Spenden
    • Spenden
    • Rechenschaftsbericht 2019
    • Bilanz 2019
    • Verpflichtungserklärung
  • Petition unterschreiben

Was ist teilbetreutes Wohnen?

Vier Personen auf einer Parkbank

Teilbetreutes Wohnen bedeutet:

Sie können selbstständig in Ihrer eigenen Wohnung leben und brauchen nur für manche Erledigungen Unterstützung.

Zum Beispiel:

  • Beim Umgang mit Ämtern und Behörden
  • Bei finanziellen Angelegenheiten wie zum Beispiel Ihrer Geldeinteilung
  • Bei medizinischen Themen
  • Bei der Arbeitssuche
  • Bei persönlichen Themen

Betreuerinnen oder Betreuer kommen stundenweise zu Ihnen und unterstützen Sie.

Voraussetzungen für einen Betreuungsplatz
im teilbetreuten Wohnen

Persönliche Voraussetzungen

  • Eine eigene Wohnung:
    Alle Wohnkosten werden von Ihnen selbst oder mittels Beihilfen bezahlt.
  • Grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten im Alltag
    Sie können Ihre Verpflegung selbstständig organisieren, zum Beispiel gehört Einkaufen oder Kochen dazu. Auch die Reinigung der Wohnung und Ihre Körperpflege können Sie selbst erledigen. Wir bieten Ihnen aber auch Unterstützung beim Erlernen dieser Fähigkeiten.
  • Gefahrenbewusstsein:
    Sie wissen, was gefährlich ist und vermeiden gefährliche Situationen. Sie sind auch in der Lage, sich Hilfe zu organisieren.
    Sie können bestimmte Zeiten alleine verbringen, zum Beispiel während der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen.
  • Tagesstruktur:
    Sie gehen einer Arbeit nach, besuchen eine Tagesstruktur-Einrichtung oder Ausbildung.
    Sie sind in der Lage, sich die Zeit tagsüber gut einzuteilen.
    Gerne unterstützen wir Sie auch auf der Suche nach einer geeigneten Tagesstruktur oder Freizeitgruppe.

Finanzielle Voraussetzungen

  • Bewilligung des Fonds Soziales Wien (FSW) für einen teilbetreuten Wohnplatz
  • Die Bewilligung eines Fahrtendienstes, falls einer benötigt wird.
  • Eventuell erhöhte Familienbeihilfe

Wie ist die Betreuung geregelt?

Die Betreuung durch Auftakt wird durch einen Betreuungsvertrag mit Ihnen geregelt.
Einmal oder zweimal pro Woche vereinbaren Sie Termine mit Ihrer Betreuerin oder Ihrem Betreuer.

Welche Ziele haben Sie?

Wir unterstützen und begleiten Sie gerne bei diesen Zielen:

  • In Ihrer eigenen Wohnung leben, langfristig und selbstständig
  • Einen passenden Arbeitsplatz finden
  • Eine regelmäßige Tagesstruktur finden, zum Beispiel in einer Freizeitgruppe
  • Selbstständig mit Medikamenten umgehen – wir trainieren mit Ihnen
  • Sozialkontakte aufbauen, pflegen und erhalten
    Zum Beispiel zu Freundinnen und Freunden, Nachbarinnen und Nachbarn
  • Lösungen bei Erziehungsfragen finden, wenn Sie Kinder haben.
  • Gut mit Ihrer Erkrankung umgehen

 

Seitenspalte

Mit Ihrer Spende können wir zusätzliche Freizeit-Aktivitäten für unsere Klient*innen finanzieren! DANKE!

SpendengütesiegelZert Sozial ISO 9001

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar

SPENDENKONTO: ERSTE Bank
IBAN AT36 2011 1404 1008 0400
BIC GIBAATWW

Betriebliche Gesundheitsförderung

Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung

capito Wien – Wir machen Texte leicht verständlich und barrierefrei

Zum Beispiel Informationen zum Thema Corona

zur capito Webseite

Letzte Artikel

  • Nachbarschaftshilfe seit 10 Jahren
  • Erlebnisse in St. Gilgen
  • Hoher Besuch in der Ketzergasse

Footer

Archiv

  • Jahresbericht 2017 / 2018
  • Jahresbericht 2016
  • Jahresbericht 2015
  • Jahresbericht 2014
  • Jahresbericht 2013
  • Jahresbericht 2012
  • Jahresbericht 2011
  • Jahresbericht 2010

Impressum und Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © Auftakt GmbH | Weaverbird WebDesign | Impressum

Auftakt GmbH | 1030 Wien | Dietrichgasse 48 | T + 43 1 718 22 66 0 | F + 43 1 718 22 66 805 |

office@auftakt-gmbh.at

Fonds Soziales Wien

Die Auftakt GmbH finanziert sich über Leistungsverträge mit dem Fonds Soziales Wien und aus Eigenbeiträgen der KundInnen bzw. aus Spenden.