Sie möchten einen betreuten Wohnplatz
in einer Auftakt-Einrichtung bekommen?
Davor muss klar sein, wer die Bezahlung übernimmt.
Sie möchten, dass der Fonds Soziales Wien (FSW) die Betreuungs-Kosten übernimmt? Bitte wenden Sie sich direkt an den FSW:
Fonds Soziales Wien
Guglgasse 7 – 9
1030 Wien
Telefon: 01 4000 – 666 01
Telefax: 01 4000 – 666 07
Sie haben schon die Bewilligung des FSW?
Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Martin Häuserer-Bruch.
Sie ist zuständig, wenn Sie einen betreuten Wohnplatz suchen.
So erreichen Sie Herrn Häuserer-Bruch:
Telefon: 01 718 22 66 – 815
E-Mail: haeuserer(at)auftakt-gmbh.at
Herr Häuserer-Bruch schickt Ihnen einen Aufnahmebogen
entweder per Post oder per E-Mail.
Oder Sie vereinbaren einen Termin mit Herrn Häuserer-Bruch
und füllen den Aufnahmebogen gemeinsam mit ihm aus.
Sie suchen einen teilbetreuten Wohnplatz?
Dann ist Herr David Schenner zuständig.
Er bearbeitet Ihre Anfrage weiter.
Er meldet sich bei Ihnen und sagt Ihnen, wie es weiter geht.
Auf einen freien Wohnplatz oder Betreuungsplatz warten
Wenn wir Ihren ausgefüllten Aufnahmebogen haben,
sind Sie bei uns vorgemerkt.
Wir teilen auch dem FSW mit, dass Sie bei uns vorgemerkt sind.
Ein Wohnplatz im vollbetreuten Wohnen ist frei
Sobald es einen passenden Wohnplatz gibt,
meldet sich Herr Häuserer-Bruch bei Ihnen.
Er lädt Sie zu einem Gespräch ein.
Dabei besprechen Sie mit Herrn Häuserer-Bruch,
ob der Wohnplatz gut für Sie geeignet ist.
Außerdem besprechen Sie Ihren persönlichen Unterstützungsbedarf.
Dann wissen wir, welche Unterstützung Sie brauchen.
Danach informieren wir die Leiterin oder den Leiter der Wohngemeinschaft,
in der ein Platz frei ist.
Sie können dann auch die Wohngemeinschaft besichtigen.
Am besten besuchen Sie die Wohngemeinschaft an einem Nachmittag.
Dann können Sie auch die anderen Bewohnerinnen und Bewohner kennen lernen.
Sie haben sich für den Wohnplatz entschieden?
Alle beteiligten Personen sind einverstanden?
Dann gibt es noch einen weiteren Termin bei Auftakt:
Gemeinsam lesen wir den Betreuungsvertrag durch.
Dann wird der Betreuungsvertrag unterschrieben.
Meistens steht dann auch schon der Tag fest, an dem Sie einziehen können.
Ein Betreuungsplatz im teilbetreuten Wohnen ist frei
Sobald ein Betreuungsplatz frei ist, meldet sich Herr Schenner bei Ihnen.
Er lädt Sie zu einem Gespräch ein.
Dabei besprechen Sie mit Herrn Schenner Ihren persönlichen Unterstützungsbedarf.
Danach machen wir die Betreuungsvereinbarung.
Darin stehen die Einzelheiten zu Ihrer Betreuung und Unterstützung.
Die Betreuungsvereinbarung wird unterschrieben. Dann ist alles fix.
Die Betreuung beginnt zum vereinbarten Termin.