• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Auftakt GmbH

... ein kleiner Einblick in unseren Alltag

Suche

Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Visit Us
Follow Me
Tweet
  • Home
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ihre Ansprechpersonen
    • Wie kommen Sie zu einem betreuten Wohnplatz?
    • Leben in Wohngemeinschaften
    • Ambulant Begleitet Leben – ABL
  • Unsere Einrichtungen
    • Darwingasse
    • Dietrichgasse
    • Erdbergstraße
    • Favoritenstraße
    • Fuchsröhrenstraße
    • Erne Seder Gasse – KSM
    • Ketzergasse
    • Liechtensteinstraße
    • Mariahilfer Straße
    • Sedlitzkygasse
    • Wassergasse
    • Beratungsstellen – Ambulant Begleitet Leben
  • Über uns
    • Wer macht bei uns was?
    • Leitbild der Auftakt GmbH
    • Organisationsstruktur
    • Die Geschichte von Auftakt
    • Kooperationen und Partner*innen
    • Pressespiegel
  • Mitarbeiten bei Auftakt
    • Wir suchen…
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Unser Alltag
    • Aktuelles
    • Die Auftakt Zeitung
    • Urlaubsaktion 2022
    • Urlaubsaktion 2019
    • Jahresbericht 2020
    • Archiv
    • Das Buch
    • Video
      • Menschen Leben Alltag
    • Tagung 2010 – Referate
  • Spenden
    • Spenden
    • Rechenschaftsbericht 2021
    • Bilanz 2021
    • Verpflichtungserklärung

Urlaub am See

24. Oktober 2017 By admin Leave a Comment

Die schönste Zeit des Jahres ist eindeutig der Urlaub. Nicht alle können sich Urlaub leisten. Doch mit Unterstützung gibt es jedes Jahr eine schöne Urlaubsaktion.

Clemens Schober war einer der Initiatoren der diesjährigen Urlaubsaktion, die durch die Unterstützung der Österreichischen Lotterien ermöglicht wurde. Aus seiner Sicht fasst er kurz diese gelungene Urlaubsaktion zusammen. Ergänzt wird das Urlaubstagebuch durch zahlreiche Fotos und die persönlichen Aufzeichnungen von 2 Teilnehmern der Urlaubsaktion. Freddy Haruda und Mario Thellmann schreiben aus ihrer Sicht, wie der Urlaub abgelaufen ist.

Zunächst ist einmal Clemens Schober am Wort.

Die professionelle Sicht der Dinge

Gemeinsam mit einem Kollegen wollten wir etwas Neues anbieten. Nämlich einen Urlaub, an dem Bewohnerinnen und Bewohner aus verschiedenen Wohngemeinschaften mitmachen können. Eine Voraussetzung für die Durchführung dieser Urlaubsaktion war, dass sich mindestens drei Gruppen anmelden. Eine Gruppe besteht aus einem Betreuer oder einer Betreuerin und drei Klientinnen und Klienten aus einer Wohngemeinschaft.

Ausführliche Information führt zum Erfolg

Zunächst wurden alle Personen, die für diese Urlaubsaktion in Frage kommen, ausführlich informiert. Es gab erste Informationen auf Flugblätter, die in allen Einrichtungen verteilt wurden. In persönlichen Gesprächen bekamen Interessentinnen und Interessenten weitere Information zu diesem Urlaub.

Insgesamt 4 Gruppen hatten Interesse an diesem Urlaub, der uns nach Kärnten führen sollten. Ganz wichtig war jedoch die finanzielle Unterstützung der Österreichischen Lotterien, durch die die Durchführung der Urlaubsaktion erst möglich gemacht wurde. Der Urlaub wurde dadurch für alle Teilnehmenden erschwinglich. Also machten sich 12 Menschen mit Behinderungen und 4 Betreuerinnen und Betreuer auf den Weg in einen spätsommerlichen Urlaub.

Vor dem Urlaub ein Kennenlernen

Ich durfte als Betreuer den spannenden Prozess vom Entstehungsprozess bis nach dem Urlaub mit organisieren. Wir machten vor der Urlaubsaktion zwei Treffen, an denen sich alle kennenlernen konnten und es wurden vorab einige Ideen zu Aktivitäten gesammelt.

Nun zum Urlaub. Mitte September ging es los.

Ein Teil der Gruppe fuhr mit einem Flixbus-Taxi zur Unterkunft. Der andere Teil fuhr mit einen ausgeliehenen Bus nach Kärnten. Ziel war das Hotel Garni Koralmblick der Familie Rudolf Wank, in St. Kanzian am Klopeiner See,

Die Urlauberinnen und Urlauber hatten ihre Zimmer in einem Stockwerk des Hotels und waren so unter sich. Sie bekamen täglich ein Frühstücksbuffet und ein Hallenbad stand zur Verfügung.

Das Wetter war anfangs sehr verregnet. Doch wir schafften es dennoch, die Tage gut zu nutzen. Wir konnten einen Ausflug zum Wörthersee machen. Ein Spaziergang rund um den Klopeiner See konnten wir auch in Angriff nehmen. Und ein Ausflug zum Affenberg hat den Teilnehmerinnen und Teilnehmer ebenfalls viel Spaß gemacht. Auch die Angebote im Hotel wie beispielsweise das Hallenbad wurden ebenfalls viel genutzt. Zwei Urlauber aus der Wohngemeinschaft Ketzergasse diktierten täglich ein Urlaubstagebuch, aus dem können weitere Details entnommen werden.

Eine gelungene Urlaubsaktion

Abschließend kann ich aus meiner Sicht sagen, dass es eine gelungene Urlaubsaktion war:

  • Die Ausflüge wurden gut angenommen: Die Urlauberinnen und Urlauben konnten selbstverständlich mitentscheiden.
  • Das Hotel war sehr passend: Das Hallenbad wurde täglich genutzt. Wir waren im Hotel ganz alleine. Unsere Gruppe konnte sie sich daher dementsprechend im Hotel ausbreiten.
  • Die Bewohnerinnen und Bewohner der verschiedenen Wohngemeinschaft gingen aufeinander zu. Sie zeigten keine Scheu, Kontakt zu den anderen Urlauberinnen und Urlauber aufzubauen.
  • Alle meinten auch nach dem Urlaub, dass es schön war und sie mit dieser Aktion sehr zufrieden waren.
Cincopa WordPress plugin

Das Urlaubstagebuch

Die folgenden Zeilen stammen von den beiden Urlaubern Mario Thellmann und Freddy Haruda.

Montag

Wir sind um 8 Uhr aufgestanden und sind um halb elf weggefahren. Mit dem Bus fuhren wir zum Klopeiner See. Beim Hotel trafen wir die anderen Urlauber von den anderen Wohngemeinschaften. Wir haben die Koffer ausgepackt, dann sind wir spazieren gegangen. Wir sind zum Klopeiner See gegangen und sind auf einen Kaffee eingekehrt. Nach dem Kaffeehaus sind wir zurückgegangen und haben in einem Restaurant Abend gegessen. Als wir satt waren, gingen wir in unser Hotel und haben im Zimmer ferngesehen. Jeder machte was er wollte. Das Wetter war den ganzen Tag schirch: Regen, kalt, trüb.

Dienstag

Der Tag hat gemütlich angefangen. Clemens hat uns aufgeweckt. Dann putzen wir unsere Zähne. Dann gingen wir zum Frühstück. Das Frühstück war gut, es gab Aufstriche, Extrawurst, Käse, Kaffee, Semmeln und Saft. Nach dem Frühstück gingen wir zum Auto und fuhren nach Klagenfurt. Wir sind mit einem Schiff am Wörther See gefahren. In Velden am Wörthersee waren wir in seinem Kaffeehaus. Wir kauften ein paar Souvenirs. Wir haben unsere Wurstsemmeln gegessen und fuhren mit dem Schiff wieder zurück. Am Abend fuhren wir mit dem Bus wieder zurück. Dann waren wir Abendessen, wieder im gleichen Restaurant. Es regnete heute den ganzen Tag sehr stark.

Mittwoch

Heute wird das Wetter schön. Nach dem Frühstück gingen wir zum Klopeiner See. Wir gingen an der Promenade bis zum anderen Ende vom See. Dazwischen gingen wir beim Seezugang von einem Campingplatz direkt bis zum See. Wir durften uns dort ein paar Stunden aufhalten, ohne Eintritt zu bezahlen. Der Besitzer gab uns allen ein Eis. Da wir dann schon müde waren, wollten Freddy und ich nicht mehr Radfahren. Wir fuhren zurück in unser Hotel. Wir kauften eine Jause und haben gemeinsam mit allen anderen im Speisesaal gegessen.

Donnerstag

Da sind wir dem Bus zum Affenberg gefahren. Dort haben wir die Affen angeschaut. Wir machten eine Führung durch den Wald und sahen viele Affen. Die kamen sehr nahe zu uns. Danach haben wir dort gegessen: Burger, Frankfurter, Pommes. Am Nachmittag war Freddy im Hallenbad schwimmen. Mario war noch beim See und hat dort Eis gegessen. Am Abend haben wir Pizza bestellt. Die haben wir dann mit allen anderen gegessen.

Freitag

Wir waren frühstücken. Dann trugen wir das Gepäck zum Auto, gaben es in den Kofferraum und dann sind wir heimwärts gefahren. Bei einer Raststation fuhren wir auf den Parkplatz, stellten das Auto ab, tranken unser Getränk und fuhren dann wieder weiter nach Hause.

Fotos: Clemens Schober

Logo der Österreichischen Lotterien

Filed Under: Benefizaktivitäten, Events Freizeit Action

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Mit Ihrer Spende können wir zusätzliche Freizeit-Aktivitäten für unsere Klient*innen finanzieren! DANKE!

SpendengütesiegelZert Sozial ISO 9001

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar

SPENDENKONTO: ERSTE Bank
IBAN AT36 2011 1404 1008 0400
BIC GIBAATWW

Die Auftakt Zeitung Hallo, grüß dich …

capito Wien – Wir machen Texte leicht verständlich und barrierefrei

Zum Beispiel Informationen zum Thema Corona

zur capito Webseite

Footer

Archiv

  • Jahresbericht 2017 / 2018
  • Jahresbericht 2016
  • Jahresbericht 2015
  • Jahresbericht 2014
  • Jahresbericht 2013
  • Jahresbericht 2012
  • Jahresbericht 2011
  • Jahresbericht 2010

Impressum und Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © Auftakt GmbH | Weaverbird WebDesign | Impressum

Auftakt GmbH | 1030 Wien | Dietrichgasse 48 | T + 43 1 718 22 66 0 | F + 43 1 718 22 66 805 |

office@auftakt-gmbh.at

Fonds Soziales Wien

Die Auftakt GmbH finanziert sich über Leistungsverträge mit dem Fonds Soziales Wien und aus Eigenbeiträgen der KundInnen bzw. aus Spenden.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite.
Cookies sind kleine Dateien. Sie werden auf Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone gespeichert.

Einige von diesen Cookies sind notwendig, damit Sie die Webseite ansehen können.
Andere Cookies helfen uns, diese Webseite und ihre Bedienung zu verbessern.

Sie können alle Cookies akzeptieren oder Ihre persönliche Einstellung wählen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}