• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Auftakt GmbH

... ein kleiner Einblick in unseren Alltag

Suche

Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Visit Us
Follow Me
Tweet
  • Home
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ihre Ansprechpersonen
    • Wie kommen Sie zu einem betreuten Wohnplatz?
    • Leben in Wohngemeinschaften
    • Ambulant Begleitet Leben – ABL
  • Unsere Einrichtungen
    • Darwingasse
    • Dietrichgasse
    • Erdbergstraße
    • Favoritenstraße
    • Fuchsröhrenstraße
    • Erne Seder Gasse – KSM
    • Ketzergasse
    • Liechtensteinstraße
    • Mariahilfer Straße
    • Sedlitzkygasse
    • Wassergasse
    • Beratungsstellen – Ambulant Begleitet Leben
  • Über uns
    • Wer macht bei uns was?
    • Leitbild der Auftakt GmbH
    • Organisationsstruktur
    • Die Geschichte von Auftakt
    • Kooperationen und Partner*innen
    • Pressespiegel
  • Mitarbeiten bei Auftakt
    • Wir suchen…
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Unser Alltag
    • Aktuelles
    • Die Auftakt Zeitung
    • Urlaubsaktion 2022
    • Urlaubsaktion 2019
    • Jahresbericht 2020
    • Archiv
    • Das Buch
    • Video
      • Menschen Leben Alltag
    • Tagung 2010 – Referate
  • Spenden
    • Spenden
    • Rechenschaftsbericht 2021
    • Bilanz 2021
    • Verpflichtungserklärung

Rudel-Rodeln am Semmering

9. März 2011 By admin 1 Comment

Lange vorbereitet war er, der Schneetag 2011 von Auftakt. Begonnen hat es mit dem im Herbst stattgefundenen Lauftreff, der dann im Adventslauf 2010 der „Freunde des Laufsports“ mündete. Diese wiederum hatten durch die großzügige Zurverfügungstellung der Hälfte des Reinerlöses die Möglichkeit geschaffen, einen solchen Tag überhaupt zu finanzieren.

Geplant waren insgesamt 24 TeilnehmerInnen, geworden sind es dann 15. Um 10:30 Uhr an einem Montag Ende Februar zog die kleine Karawane los. Der Hochnebel über Wien wurde ab Baden gegen einen strahlend blauen Himmel und eine kräftig scheinende Sonne eingetauscht. Nach rund einer Stunde konnten sich alle Teilnehmer schon mehr oder weniger „pistenfertig“ machen. Rodeln ausleihen, Liftkarten kaufen, ein kurzer erster Kampf mit dem Drehkreuz beim Einlass zu den Gondeln– und schon ging es los, hinauf auf 1.300 Meter. Dort trennte sich das Auftakt-Rudel – für zwei TeilnehmerInnen wirkte die Piste zu riskant, sie benutzten in kompetenter Begleitung die Gondel auch für die Abfahrt und verlegten sich die übrige Zeit eher auf Barbesuch und das Spazierengehen.

Die anderen nahmen die Herausforderung an und steuerten ihre eisenbeschlagenen Holzboliden halsbrecherisch über die serpentinenartige Strecke, die schon ordentlich steil und glatt war, zur Talstation. Mal alleine, mal zu zweit. Die erste Abfahrt forderte gleich ein „Opfer“: Ein Rodelpilot musste feststellen, dass eine Holzabgrenzung dann doch stärker war als das eigene Handgelenk. (Nach einer kurzen Ruhephase wurde er aber wieder auf der Rodel gesehen, mehrfach, zumindest im Doppelpack und ganz schön schnell …!).

Bis auf ein blaues Auge gab es keine weiteren Verletzungen mehr! Und unsere Rodler fuhren oft und nicht gerade unriskant. Mit unterschiedlicher Technik: Mal in der chilenischen Katamaran-Technik (beide Beine weit abgespreizt und dauerbremsend), mal in der australischen Pick-Up-Technik (man sitzt ganz vorne auf der Rodel und schafft dadurch eine steuerlich abschreibbare Ladefläche), mal in der texanischen Rodeo-Technik (ich lasse die Rodel glauben, sie kann mit mir machen, was sie will, aber falle trotzdem nicht runter) oder im Doppelpack, bei dem es darauf an kommt, langatmige Diskussionen zu führen über Sinn und Zweck sowie Technik des Lenkens und des Bremsens und ob ich mich jetzt als Hintermann/frau an der Rodel oder an den Ohren des Vordermannes / der Vorderfrau festhalte.

Kurz und gut, es war ein ständiges Auf und Ab, mit viel Spaß, einer kleinen Pause, um die mitgebrauchte Jause zu verspeisen, nassem Gewand, Suche nach Handschuhen, Extremitäten zählen u.v.m. Bis 16:00 Uhr. Dann schloss der Lift und die Sonne versank.

Es hiess umziehen und Abschied nehmen. Der reichlich vorhandene Hunger trieb die beiden Busse sehr geradlinig zum „Brigittenauer Stadl“, wo dann bei gutem Essen (schwerpunktmäßig Schnitzel in verschiedenen Variationen) die tolldreisten Reitereien noch ein Mal lautstark diskutiert wurden.

Fazit 1: Ein ereignisreicher und sehr schöner Schneetag – es riecht ein wenig danach, als ob da eine bisher einmalige Aktion sich zur Tradition entwickelt entwickeln muss.

Fazit 2: Der ursächliche Zusammenhang zwischen Laufen und Schneetag ist bei sehr vielen TeilnehmerInnen hergestellt worden – mehrfach waren Bekundungen im Sinne von „da werd´ ich heuer auch mitlaufen, denn beim nächsten Schneetag will ich wieder dabei sein“ …zu hören.

Passt …!

PS: Ein grosses Dankeschön geht an dieser Stelle an die „Freunde des Laufsports“, die uns diesen Tag ermöglicht haben!

Cincopa WordPress plugin

Filed Under: Events Freizeit Action

Reader Interactions

Comments

  1. Hkueng says

    11. März 2011 at 18:26

    Vielen Dank an die Darwiners.
    Toller Bericht, tolle Bilder, tolle Stimmung, tolles Wetter….

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Mit Ihrer Spende können wir zusätzliche Freizeit-Aktivitäten für unsere Klient*innen finanzieren! DANKE!

SpendengütesiegelZert Sozial ISO 9001

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar

SPENDENKONTO: ERSTE Bank
IBAN AT36 2011 1404 1008 0400
BIC GIBAATWW

Die Auftakt Zeitung Hallo, grüß dich …

capito Wien – Wir machen Texte leicht verständlich und barrierefrei

Zum Beispiel Informationen zum Thema Corona

zur capito Webseite

Footer

Archiv

  • Jahresbericht 2017 / 2018
  • Jahresbericht 2016
  • Jahresbericht 2015
  • Jahresbericht 2014
  • Jahresbericht 2013
  • Jahresbericht 2012
  • Jahresbericht 2011
  • Jahresbericht 2010

Impressum und Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © Auftakt GmbH | Weaverbird WebDesign | Impressum

Auftakt GmbH | 1030 Wien | Dietrichgasse 48 | T + 43 1 718 22 66 0 | F + 43 1 718 22 66 805 |

office@auftakt-gmbh.at

Fonds Soziales Wien

Die Auftakt GmbH finanziert sich über Leistungsverträge mit dem Fonds Soziales Wien und aus Eigenbeiträgen der KundInnen bzw. aus Spenden.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite.
Cookies sind kleine Dateien. Sie werden auf Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone gespeichert.

Einige von diesen Cookies sind notwendig, damit Sie die Webseite ansehen können.
Andere Cookies helfen uns, diese Webseite und ihre Bedienung zu verbessern.

Sie können alle Cookies akzeptieren oder Ihre persönliche Einstellung wählen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}