• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Auftakt GmbH

... ein kleiner Einblick in unseren Alltag

Suche

Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Visit Us
Follow Me
Tweet
  • Home
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ihre Ansprechpersonen
    • Wie kommen Sie zu einem betreuten Wohnplatz?
    • Was ist vollbetreutes Wohnen?
    • Was ist teilbetreutes Wohnen?
  • Unsere Einrichtungen
    • Darwingasse
    • Dietrichgasse
    • Erdbergstraße
    • Erne Seder Gasse – KSM
    • Favoritenstraße
    • Fuchsröhrenstraße
    • Ketzergasse
    • Mariahilfer Straße
    • Sedlitzkygasse
    • Wassergasse
    • Beratungsstellen – teilbetreutes Wohnen
  • Über uns
    • Wer macht bei uns was?
    • Leitbild der Auftakt GmbH
    • Organisationsstruktur
    • Die Geschichte von Auftakt
    • Kooperationen und Partner
    • Pressespiegel
  • Mitarbeiten
    • Wir suchen…
  • Unser Alltag
    • Aktuelles
    • Die Auftakt Zeitung
    • Urlaubsaktion 2019
    • Jahresbericht 2020
    • Archiv
    • Das Buch
    • Video
      • Menschen Leben Alltag
    • Tagung 2010 – Referate
  • Spenden
    • Spenden
    • Rechenschaftsbericht 2020
    • Bilanz 2020
    • Verpflichtungserklärung

Erlebnisse in St. Gilgen

8. November 2019 By admin Leave a Comment

Die diesjährige Urlaubs-Aktion von AUFTAKT,
die dankenswerter Weise von den
Österreichischen Lotterien unterstützt wurde,
führte nach St. Gilgen.

Hier der Bericht der Beteiligten:

Unsere Erlebnisse im St. Gilgen Urlaub

Wie jedes Jahr
veranstaltete die Auftakt GmbH eine Urlaubsaktion,
in der mindestens 2 Betreuer und einige Klienten
zusammen in den Urlaub fahren.

Dabei bekommen die Klienten viel geboten
für einen überschaubaren Preis.

Da die österreichischen Lotterien heuer
für unsere Urlaubsaktion gespendet haben,
kostete diese für uns nicht einmal 350 Euro.

Unser Reiseziel war
der kleine Ort St. Gilgen
am Wolfgangsee in Salzburg.

Am 30. September
ging unsere Reise mit insgesamt 10 Leuten los.

In der Früh fuhren wir
vom Westbahnhof aus mit dem Zug los.
Im Zug unterhielten sich
ein paar von uns miteinander.
Währenddessen fiel uns auf,
dass wir ja doch keine UNO Karten mit dabei hatten.
So kam es, dass wir uns dazu entschieden,
am Bahnhof in Salzburg schnell noch
UNO Karten zu besorgen.

Dieses Privileg oblag mir.

Danach ging es mit dem Bus
zum kleinen Ort St. Gilgen am Wolfgangsee.
Und nur kurze Zeit später
waren wir bereits am Hotel,
der Pension Falkensteiner.

Uns allen gefiel sowohl das Hotel,
als auch der Ort sehr gut.

Nach dem wir uns anmeldeten
und unsere Koffer derweil abgaben,
gingen wir in das Restaurant Brunnwind,
welches direkt am Wolfgangsee lag.
Die Atmosphäre war sowohl modern
als auch traditionell.

Die Wirtin war äußerst freundlich zu uns.
Die Speise zusammen mit dem Ausblick
auf den See war wunderbar.

Nach dem wir alle wohl genährt waren,
bezogen wir unsere Zimmer im Hotel.

Nach einer kurzen Pause gingen wir
ein weites Stück um den Wolfgangsee herum,
 bis zum kleinen Ort Fürberg.
An 2 Sonnenliegen machten wir Halt
und beobachten eine Weile die Gegend und die Schiffe.

Mit einem dieser Schiffe
würden wir am nächsten Tag in See stechen.
Langsam wurde es dunkel und wir gingen zurück.

Nach dem Abendessen war es auch schon sehr spät
und wir gingen all auf unsere Zimmer.

Am nächsten Morgen trafen sich einige von uns
nach dem Frühstück zu eine kleinen Runde Tischtennis.
Diese Runde haben der Herr J. von den Betreuern
und meine bescheidene Wenigkeit stolz gewonnen.

Unser Ziel war an diesem Tag der Ort St. Wolfgang.
Dazu fuhren wir wie angekündigt
mit einem der Schiffe hin.

Nach unserem Mittagessen fuhren wir dann
mit der kleinen Dampflok zum Schafberg hinauf.

Oben gingen wir ein Stück zu Fuß
und genossen den schönen Ausblick in alle Richtungen.

Später am Abend fuhren wir mit dem Schiff zurück.
In diesem packten wir dann endlich die UNO Karten aus.

Als unser Schiff anlegte,
krachte es ein wenig an dem Steg an
und es kam zu einigen zerdepperten Tellern.

Jedoch wurde niemand verletzt,
das habe ich mir vom Personal bestätigen lassen.

Am Abend gab es noch ein kleine Runde
Mensch ärgere dich nicht,
natürlich ging ich wieder als Sieger hervor.

Zu diesem Zeitpunkt hat angeblich
 jemand die UNO Karten mit zum Tisch gebracht.
Zu so später Stunde waren wir nur noch zu viert.
Doch von den angeblichen UNO Karten am Tisch
fehlt allen 4 beteiligten jegliche Erinnerung
an UNO Karten am Tisch.
 Ich selbst nahm noch die Poker Sachen mit auf das Zimmer.

Am nächsten Tag ging es für uns zur Stadt Salzburg.
Wir besuchten die berühmte Getreidegasse in Salzburg,
in der Mozarts Geburtshaus steht.

Dann sahen wir uns lange die Sehenswürdigkeiten an
und besorgten Souvenirs für unsere Liebsten in Wien.

Vor dem Salzburger Dom schossen wir noch ein Gruppenfoto.

Wir gingen noch auf Kaffee und Kuchen in ein Lokal,
das auf einer Dachterrasse eines Hotels war,
so konnten wir nochmal den Ausblick
auf die Stadt genießen, die Salzach im Vordergrund,
die Stadt mit der Festung im Hintergrund.

Am nächsten Tag ging es für uns zum berühmten Gut Aiderbichl.
Dort lernten wir viel über die Arbeit der Angestellten
und wie sehr sich die Hilfe und ihre Arbeit
immer weiter entwickelt hat.

Und auch, dass das Gut Aiderbichl
mit anderen Ländern bei er Rettung der Tiere kooperiert.

Die meisten der Tiere dürfen sich sogar
auch frei auf dem Gelände bewegen.

Laut unserem Stand sind derzeit über (4000….korrekt?)
Tiere derzeit auf dem Gut Aiderbichl.

Es ist ein Gnadenhof,

das heißt dort werden die Tiere wieder gesund gepflegt
und wenn möglich wird für sie ein neues zu Hause gesucht,
oder sie dürfen dort in Würde alt werden
und den Rest ihres Lebens verbringen.

Am letzten Tag packten wir uns zusammen.
Einige von uns gingen sich noch weitere Souvenirs kaufen.
Als es später Zeit für das Mittagessen war,
gingen wir dahin, wo unsere Tour quasi begann,
zum Restaurant Brunnwind direkt neben dem Wolfgangsee.

Anschließend waren wir
noch mal die letzten Sachen aus dem Hotel holen.

Beim Frühstücksbereich setzten wir uns nochmal hin
und sprachen darüber,
zur Zeitüberbrückung nochmal UNO zu spielen.

Doch da gab es nur ein Problem.

Wo waren die UNO Karten hin verschwunden?

Darauf konnte sich niemand mehr einen Reim machen.

Diese Frage wird wohl auf ewig unbeantwortet bleiben.

Doch alles in allem
haben wir für recht wenig Geld
sehr viel erleben können in nur einer Woche.

Dafür müssen wir uns auch
bei den Österreichischen Lotterien bedanken.

Dieser Urlaub hat jedem von uns wirklich gut gefallen
und ich selbst bin gerne im nächsten Jahr wieder dabei.
Und so wie ich meine Urlaubspartner kenne,
sind diese auch gerne wieder mit von der Partie.

20191107 TBW2 UA 00

___

Ach ja, noch etwas: sollte sich jemand auf den Bildern wiederfinden, der sich nicht auf Bildern wiederfinden möchte, möge er sich doch bitte melden, wir konnten nicht jeden persönlich fragen … Screenshot und Link schicken an c.franke@auftakt-gmbh.at

Filed Under: Events Freizeit Action, Verschiedenes

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Mit Ihrer Spende können wir zusätzliche Freizeit-Aktivitäten für unsere Klient*innen finanzieren! DANKE!

SpendengütesiegelZert Sozial ISO 9001

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar

SPENDENKONTO: ERSTE Bank
IBAN AT36 2011 1404 1008 0400
BIC GIBAATWW

Betriebliche Gesundheitsförderung

Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung

capito Wien – Wir machen Texte leicht verständlich und barrierefrei

Zum Beispiel Informationen zum Thema Corona

zur capito Webseite

Letzte Artikel

  • Nachbarschaftshilfe seit 10 Jahren
  • Erlebnisse in St. Gilgen
  • Hoher Besuch in der Ketzergasse

Footer

Archiv

  • Jahresbericht 2017 / 2018
  • Jahresbericht 2016
  • Jahresbericht 2015
  • Jahresbericht 2014
  • Jahresbericht 2013
  • Jahresbericht 2012
  • Jahresbericht 2011
  • Jahresbericht 2010

Impressum und Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © Auftakt GmbH | Weaverbird WebDesign | Impressum

Auftakt GmbH | 1030 Wien | Dietrichgasse 48 | T + 43 1 718 22 66 0 | F + 43 1 718 22 66 805 |

office@auftakt-gmbh.at

Fonds Soziales Wien

Die Auftakt GmbH finanziert sich über Leistungsverträge mit dem Fonds Soziales Wien und aus Eigenbeiträgen der KundInnen bzw. aus Spenden.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite.
Cookies sind kleine Dateien. Sie werden auf Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone gespeichert.

Einige von diesen Cookies sind notwendig, damit Sie die Webseite ansehen können.
Andere Cookies helfen uns, diese Webseite und ihre Bedienung zu verbessern.

Sie können alle Cookies akzeptieren oder Ihre persönliche Einstellung wählen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}