• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Auftakt GmbH

... ein kleiner Einblick in unseren Alltag

Suche

Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Visit Us
Follow Me
Tweet
  • Home
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ihre Ansprechpersonen
    • Wie kommen Sie zu einem betreuten Wohnplatz?
    • Leben in Wohngemeinschaften
    • Ambulant Begleitet Leben – ABL
  • Unsere Einrichtungen
    • Darwingasse
    • Dietrichgasse
    • Erdbergstraße
    • Favoritenstraße
    • Fuchsröhrenstraße
    • Erne Seder Gasse – KSM
    • Ketzergasse
    • Liechtensteinstraße
    • Mariahilfer Straße
    • Sedlitzkygasse
    • Wassergasse
    • Beratungsstellen – Ambulant Begleitet Leben
  • Über uns
    • Wer macht bei uns was?
    • Leitbild der Auftakt GmbH
    • Organisationsstruktur
    • Die Geschichte von Auftakt
    • Kooperationen und Partner*innen
    • Pressespiegel
  • Mitarbeiten bei Auftakt
    • Wir suchen…
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Unser Alltag
    • Aktuelles
    • Die Auftakt Zeitung
    • Urlaubsaktion 2022
    • Urlaubsaktion 2019
    • Jahresbericht 2020
    • Archiv
    • Das Buch
    • Video
      • Menschen Leben Alltag
    • Tagung 2010 – Referate
  • Spenden
    • Spenden
    • Rechenschaftsbericht 2021
    • Bilanz 2021
    • Verpflichtungserklärung

Die Sonnenseite des Lebens

1. Oktober 2012 By admin Leave a Comment

Beobachtungen bei der Urlaubsaktion der Wohngemeinschaft Radetzkystraße, die durch die Unterstützung der Österreichischen Lotterien ermöglicht wurde.

Bekanntlich ist Urlaub generell ja die schönste Zeit des Jahres. Besonders spannend wird es für alle Beteiligten, wenn die BewohnerInnen einer Wohngemeinschaft mit ihren BetreuerInnen auf Urlaub fahren können. Denn das ist immer einer außergewöhnliche Zeit. In diesem Jahr war es die Wohngemeinschaft Radetzkystraße, die mit Unterstützung der Österreichischen Lotterien eine Woche Urlaub gemacht hat. Ziel: Mühlbach am Hochkönig.

Sehr akribisch haben die Betreuerinnen und Betreuer in diesem Urlaub Tagebuch geführt, haben jede Klientin und jeden Klienten in ihrer Befindlichkeit genau beobachtet. So gesehen ist es eine sehr ungewöhnliche und ausführliche Chronik über den Urlaub im Salzburgischen geworden. Hier die wesentlichen Ausschnitt daraus.

1

Ziel der Reise: Das Sonnenseitenhaus in Mühlbach am Hochkönig. In diesem Haus stehen vier Doppelzimmer, ein Drei-Bett- und ein Vier-Bett-Zimmer zur Verfügung. Zwei Küchen und ein großer Wohnraum ergänzen das Wohnraumangebot. Garten und Terrasse sind selbstverständlich. Fürs Wohlbefinden ist also gesorgt.

Die Anreise war mit dem Zug geplant. Um jedoch vor Ort flexibler sein zu können, haben wir noch einen Bus angemietet, mit dem einige der BewohnerInnen mitfahren. So fährt die Gruppe zunächst einmal geteilt in den Urlaub.

Natürlich ist so eine Fahrt durchaus was Aufregendes: P. zeigt während der Zugfahrt kaum Emotionen. T. ist sehr motiviert und sucht immer wieder den Kontakt zu den Betreuern und anderen Fahrgästen im Zug. Dabei gebärdet er sehr viel und zeigt klar, was er will. Er scheint sehr bemüht zu verstehen, was heute so alles passiert. S. hingegen ist sehr ruhig und scheint kaum verunsichert durch die Situation

Auch bei den Autofahrern gibt es keine Probleme. Nach der Ankunft im Urlaubsdomizil ist es natürlich zunächst einmal aufregend, das ganze Haus zu erkunden. P. versucht nach der Ankunft sich im Haus zu allen Zimmern und Räumen Zutritt zu verschaffen, will alle Lichter aufdrehen und ist schwer zu beruhigen. Erst nachdem er sein Zimmer bezogen hat, wirkt er etwas ruhiger.

W. ist sehr hellhörig, als wir ihm mehrfach die „Regeln der Urlaubsaktion” erklären. Er ist sehr motiviert als wir ihm nach seinem Wohlbefinden bezüglich des Zusammenlebens mit P. und T. fragen und scheint sich in dem Zimmer wohl zu fühlen. S. lacht sie sehr viel und zieht sich sogleich in ihr Zimmer zurück. B. ist nach der Ankunft noch zunächst ein wenig unruhig und sucht immer nach einem Betreuer. Nach und nach kommt auch sie ins Lot, nachdem sie zunächst etwas gestreichelt wurde. Sie findet ihre Plätze, an denen sie sich wohlfühlt. M. wandert im Haus viel herum und erkundet die neue Umgebung.

Nachdem also wir also das Haus in Besitz genommen haben, setzten wir uns dann in den Garten und lassen den aufregenden Tag vor dem Abendessen gemütlich ausklingen.

2

Am ersten Urlaubstag gehen wir es alle gemütlich an. Es wurde in Etappen gemütlich gefrühstückt und ausgiebig Morgentoilette betrieben. Einige ziehen sich wieder in ihre Zimmer zurück und genießen ihr neues Urlaubsdomizil. Natürlich darf auch der Einkauf für das Mittagessen nicht zu kurz kommen. Nach dem Mittagessen ist „Gartenarbeit” angesagt – Entspannung im Grünen! Trotz der grünen Oase bei unserem Haus erkunden wir die Umgebung bei einem kleinen Spaziergang.

Den ganzen Tag war ein reges Kommen und Gehen im Haus und im Garten: Einkäufe waren zu erledigen, Lesen und Faulenzen war angesagt, Streicheleinheiten wurden eingefordert. Bei einem kleinen Spaziergang gibt es ersten Tierkontakt: zwei Katzen kreuzen den Weg der Spaziergänger und ließen sich willig von ihnen streicheln.

Danach ist der Griller Thema Nummer eins, denn am Abend wird gegrillt. Trotz Partylaune ist dann die Stimmung aber etwas gedrückt, weil B. in ihrem Zimmer am Nachmittag den Lampenschirm und die Glühbirne der Deckenlampe heruntergerissen hatte.

Doch nicht nur das gegrillte Abendessen, sondern auch die vielen neuen Eindrücke in der Umgebung machen müde, so dass sich bald alle auf ihre Zimmer begeben und dann kehrt Stille im Haus ein.

3

Den Vormittag verbrachten wir alle gemeinsam in unserem Ferienhaus und es wurde ordentlich entspannt. Das gemeinsame Frühstück wird zelebriert, es gab eine gute Eierspeis, wovon auch alle gut satt wurden. Der Vormittag war wieder der Körperhygiene und dem Haushalt gewidmet. Das kleine Nickerchen zwischendurch ist dabei wohl selbstverständlich. Urlaub macht ja so müde.

Am Nachmittag stand dann der Streichelzoo auf dem Programm. Und zu dem ist die ganze Truppe gewandert. Da dort aber ein großer Hund frei herum lief, wollten W. und M. nicht mitkommen. Sie hatten Angst. Also teilten wir uns auf und ein Teil fuhr dann nach Bischofshofen und der Rest blieb zunächst beim Streichelzoo. S. hat dort die Tiere mit Gras gefüttert. Da dieser aber nur aus einem Hasenzoo bestand und auch keine Besitzer anwesend waren, beschlossen wir, dass auch der Rest in den Ort fährt. Dort haben wir dann auch zu Abend gegessen.

Im Restaurant war es erst sehr unruhig, aber als dann das Essen kam, beruhigten sich alle und haben ordentlich gegessen bis auf kleine Komplikationen. B. hat ihr Essen nicht angerührt, wollte aber dafür das von allen anderen haben. Und weil Urlaub machen bekanntlich müde macht, sind nach dem Heimkommen alle recht schnell in ihren Zimmern verschwunden.

4

Heute war ein sehr gemütlicher Tag in unserem Haus. Am Vormittag war das Wetter sehr schlecht und es regnete stark. Ein Teil der Truppe fuhr nach Bischofshofen, um noch einmal einige Dinge einzukaufen. Der Rest der Truppe blieb im Haus und sah fern, zeichnete, etc. Nach einem schnellen Mittagessen mit Pizzen zogen sich fast alle Klienten in ihre Zimmer zurück, um eine Mittagsruhe zu halten, bzw. sahen weiterhin fern. Nach einer ausgiebigen Mittagspause machten sich zwei Betreuerinnen zur Einzelbetreuung auf den Weg zu einem Spaziergang. Die anderen machten sich auf den Weg, um nach Mühlbach in den Ort zu wandern. Nicht allen gefiel das und so streikten zwei. P. hingegen gefällt der Spaziergang in den Ort; er traute sich sogar am Weg hinunter ins Dorf Pferde am Wegesrand zu streicheln und zu füttern.

Dann ging es ja außerdem auch schon wieder ans Einpacken, denn die Heimreise stand vor der Türe. Manche packten ihre Siebensachen alleine, manche mit Unterstützung. Zudem gab es auch noch unangenehme Dinge zu erledigen: die Tochter der Hausbesitzers kam, um das Haus „abzunehmen”. Es wurden ihr die verursachten Schäden gezeigt. Sie fotografierte alles, damit die Schadensmeldung ihren Lauf nehmen konnte. Das verlief Gott sei Dank alles ziemlich unkompliziert

Ungeachtet der Tatsache, dass es schon der letzten Abend war, haben alle das Abendessen genossen und sich nach einem kurzen Stopp vor dem Fernseher in ihre Betten verkrochen.

5

Nach einem kräftigenden Frühstück hieß es „Adieu” sagen, um sich nach diesen schönen Tagen in Mühlbach am Hochkönig auf den Heimweg zu machen. Keiner will noch daran denken, was dann zu Hause wieder alles zu erledigen ist. So gehören bei der Heimfahrt die Gedanken den vergangenen erholsamen Tagen, verbunden mit dem Wunsch, bald wieder ein paar Tage in so einer schönen Gegend verbringen zu können. Doch zunächst hat uns der Alltag bald wieder …

Cincopa WordPress plugin

Filed Under: Events Freizeit Action

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Mit Ihrer Spende können wir zusätzliche Freizeit-Aktivitäten für unsere Klient*innen finanzieren! DANKE!

SpendengütesiegelZert Sozial ISO 9001

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar

SPENDENKONTO: ERSTE Bank
IBAN AT36 2011 1404 1008 0400
BIC GIBAATWW

Die Auftakt Zeitung Hallo, grüß dich …

capito Wien – Wir machen Texte leicht verständlich und barrierefrei

Zum Beispiel Informationen zum Thema Corona

zur capito Webseite

Footer

Archiv

  • Jahresbericht 2017 / 2018
  • Jahresbericht 2016
  • Jahresbericht 2015
  • Jahresbericht 2014
  • Jahresbericht 2013
  • Jahresbericht 2012
  • Jahresbericht 2011
  • Jahresbericht 2010

Impressum und Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © Auftakt GmbH | Weaverbird WebDesign | Impressum

Auftakt GmbH | 1030 Wien | Dietrichgasse 48 | T + 43 1 718 22 66 0 | F + 43 1 718 22 66 805 |

office@auftakt-gmbh.at

Fonds Soziales Wien

Die Auftakt GmbH finanziert sich über Leistungsverträge mit dem Fonds Soziales Wien und aus Eigenbeiträgen der KundInnen bzw. aus Spenden.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite.
Cookies sind kleine Dateien. Sie werden auf Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone gespeichert.

Einige von diesen Cookies sind notwendig, damit Sie die Webseite ansehen können.
Andere Cookies helfen uns, diese Webseite und ihre Bedienung zu verbessern.

Sie können alle Cookies akzeptieren oder Ihre persönliche Einstellung wählen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}