• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Auftakt GmbH

... ein kleiner Einblick in unseren Alltag

Suche

Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Visit Us
Follow Me
Tweet
  • Home
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ihre Ansprechpersonen
    • Wie kommen Sie zu einem betreuten Wohnplatz?
    • Leben in Wohngemeinschaften
    • Ambulant Begleitet Leben – ABL
  • Unsere Einrichtungen
    • Darwingasse
    • Dietrichgasse
    • Erdbergstraße
    • Favoritenstraße
    • Fuchsröhrenstraße
    • Erne Seder Gasse – KSM
    • Ketzergasse
    • Liechtensteinstraße
    • Mariahilfer Straße
    • Sedlitzkygasse
    • Wassergasse
    • Beratungsstellen – Ambulant Begleitet Leben
  • Über uns
    • Wer macht bei uns was?
    • Leitbild der Auftakt GmbH
    • Organisationsstruktur
    • Die Geschichte von Auftakt
    • Kooperationen und Partner*innen
    • Pressespiegel
  • Mitarbeiten bei Auftakt
    • Wir suchen…
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Unser Alltag
    • Aktuelles
    • Die Auftakt Zeitung
    • Urlaubsaktion 2022
    • Urlaubsaktion 2019
    • Jahresbericht 2020
    • Archiv
    • Das Buch
    • Video
      • Menschen Leben Alltag
    • Tagung 2010 – Referate
  • Spenden
    • Spenden
    • Rechenschaftsbericht 2021
    • Bilanz 2021
    • Verpflichtungserklärung

Die Perle Tirols

18. Januar 2018 By admin Leave a Comment

War es vor zwei Jahren Bad Goisern in Oberösterreich und letztes Jahr Schladming in der Steiermark, so fiel heuer die Wahl auf Kufstein.

Kaum singt man ein Lied, schon ist man dort, wie die Fotos beweisen!
(Lied)
Kennst du die Perle, die Perle Tirols?
Das Städtchen Kufstein, das kennst du wohl!
Umrahmt von Bergen, so friedlich und still.
Ja das ist Kufstein dort am grünen Inn,
Ja das ist Kufstein am grünen Inn,
Ho – la – di – le …
Ho – la – di – le …

Der erste passende Zeitraum für die Urlaubsaktion viel in die dritte Oktoberwoche. Mit Bauchweh haben wir dann die Reise gebucht und hofften nur noch auf einen verspäteten Altweibersommer. Unsere Gebete wurden erhöht und so hatten wir die gesamte Zeit ein traumhaftes Wetter. Nach dem Motto: „Wenn Engel reisen“…

Anreise, ankommen und schon aktiv

Die Anreise verlief problemlos, da wir eine Direktverbindung nach Kufstein hatten. Nach einer herzlichen Begrüßung im Kufsteinerhof, erwartete uns schon ein köstliches 3-Gänge-Menu. Im Anschluss konnten  wir unsere Zimmer beziehen und am späten Nachmittag, nach einer Verdauungspause, ging es schon wieder raus auf  Erkundungstour durch die zweitgrößte Stadt Tirols.

Der Spaziergang führte uns durch die alte historische Stadt am Fuße der Festung sowie entlang des Inns. Ziel war der  Motorikpark,  ein Outdoor–Bewegungsparadies am Rande des Naturschutzgebietes „Wilder Kaiser“.  Egal ob jung oder alt, an den 18 Stationen konnte jeder sein Geschick unter Beweis stellen. Für besonders  Hartgesottene gab es noch zum Schluss eine Kneipptherapie im Wasserbecken.

Fohlenhof und Raritätenzoo

Am zweiten Tag wurde die Tierwelt Tirols erkundet. Nach einem ausgiebigen Frühstück fuhren wir zum Fohlenhof nach Ebbs, wo über 100 Haflingerpferde gezüchtet werden. So konnten wir das Treiben der Jungpferde auf der Koppel sowie die Zuchthengste in den Stallungen beobachten. Im Anschluss ging es weiter zum Raritätenzoo, ein kleiner aber feiner Zoo indem Tiere gefüttert werden dürfen. Neben den exotischen Tieren wie den Affen, Kängurus oder Pelikane, waren heimische Tiere die man von einem Bauernhof kennt, auch zu bestaunen.  Der einzige Spielverderber war der Mähnenwolf, der gelassen hinter einem Erdhaufen das Treiben der schaulustigen Touristen verfolgte.

Zur Stärkung ging es dann nach einem Spaziergang durch Ebbs weiter zum Wirten. Ein weiterer wunderschöner Tag den wir beim gemeinsamen Kegeln im Erlebnispark „Hallo Du“ ausklingen ließen bevor es wieder zurück nach Kufstein ging. Den Abend konnte jeder individuell gestalten, eine kleine Gruppe traf sich noch zum Würfelpoker unten in der Hausbar.

Innsbruck

Ein weiteres Highlight unserer Urlaubswoche war ein Ausflug nach Innsbruck, die Bundeshauptstadt Tirols. Dort angekommen, gingen wir gleich schnurstracks zum weltbekannten Wahrzeichen und zwar das Goldene Dachl.

Nach dem Mittagessen, haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt, die eine blieb in der historischen Altstadt und die andere Gruppe fuhr auf den Bergisel um sich die legendäre Skisprungschanze anzuschauen. Jene Gruppe, die sich für die Skisprungschanze entschieden hat, wurde nach einem mühsamen Aufstieg auf den Bergisel umso mehr belohnt. Wir konnten nicht nur zukünftigen Olympioniken beim Training beobachten, sondern hatten auch eine traumhafte Aussicht auf die Altstadt.

Nach einer anstrengenden und ausgiebigen Shoppingtour durch die Stadt konnten wir bei Kaffee und Kuchen noch die letzten warmen Sonnenstrahlen tanken, bevor es wieder zurück nach Kufstein ging.

Festung Kufstein und Glasbläserei

Ein weiterer Tag: Vormittags ging es zu Fuß oder mit der Panoramabahn (Schrägaufzug) auf die Festung hinauf. Oben angekommen erwartete uns ein wundervoller Ausblick auf Kufstein sowie die umliegenden Berge. Neben der Festung konnte man auch das Heimat- und Festungsmuseum sowie die Folterkammer besuchen. Pünktlich um 12 Uhr leiteten die Klänge der größten Freiorgel der Welt, unsere Mittagessen ein. Bei einer kulinarischen Reise zurück ins Mittelalter, konnten wir dann in der Festungswirtschaft, unseren Vormittag gemütlich ausklingen lassen.

Am Nachmittag stand eine Besichtigung der Glashütte Riedel an, wo wir hautnah miterleben konnten, wie die weltberühmten Kristallgläser mit Sorgfalt und Präzision mundgeblasen sowie von Hand gefertigt wurden. Wir waren Feuer und Flamme, eine Kunst mit Tradition und Geschichte in denen man sofort das Resultat seiner Arbeit sieht. Am Ende der Führung konnte man im Werksverkauf das eine oder andere Schnäppchen ergattern.

Beim Abendprogramm konnte man zwischen einer Nachtwächterführung durch die Festungsstadt oder einem Rockkonzert wählen. Die Mehrheit entschied sich für die Nachtwächterführung. In der Abenddämmerung, empfing uns der Wächter mit Umhang, Mütze, Laterne und Hellebarde. Bei dem Rundgang erfuhren wir so einige interessante Geschichten aus der Vergangenheit.

Drei von uns entschieden sich jedoch für die Blues- und Hardrockband „Hogjaw“ aus Tucson, Arizona (USA). Bis spät in die Nacht wurde in der Kulturfabrik bei einer ausgezeichneten Stimmung zu den harten und rauen Tönen abgetanzt. YEAH ! Rock on, party hard !

Cincopa WordPress plugin

Schon wieder nach Hause

Der letzte Tag: Der Vormittag konnte individuell genützt werden. Eine kleine Gruppe ging noch schnell in das Nähmaschinenmuseum. Als Dankeschön für eine wunderschöne Woche gab es noch für alle ein kleines Souvenir als Erinnerung sowie ein großes Eis. Ja, die Urlaubswoche ist wieder mal zu schnell vergangen.

Fotos und Text: Teilbetreutes Wohnen

 

 

 

.

Filed Under: Events Freizeit Action

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Mit Ihrer Spende können wir zusätzliche Freizeit-Aktivitäten für unsere Klient*innen finanzieren! DANKE!

SpendengütesiegelZert Sozial ISO 9001

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar

SPENDENKONTO: ERSTE Bank
IBAN AT36 2011 1404 1008 0400
BIC GIBAATWW

Die Auftakt Zeitung Hallo, grüß dich …

capito Wien – Wir machen Texte leicht verständlich und barrierefrei

Zum Beispiel Informationen zum Thema Corona

zur capito Webseite

Footer

Archiv

  • Jahresbericht 2017 / 2018
  • Jahresbericht 2016
  • Jahresbericht 2015
  • Jahresbericht 2014
  • Jahresbericht 2013
  • Jahresbericht 2012
  • Jahresbericht 2011
  • Jahresbericht 2010

Impressum und Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Copyright © Auftakt GmbH | Weaverbird WebDesign | Impressum

Auftakt GmbH | 1030 Wien | Dietrichgasse 48 | T + 43 1 718 22 66 0 | F + 43 1 718 22 66 805 |

office@auftakt-gmbh.at

Fonds Soziales Wien

Die Auftakt GmbH finanziert sich über Leistungsverträge mit dem Fonds Soziales Wien und aus Eigenbeiträgen der KundInnen bzw. aus Spenden.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite.
Cookies sind kleine Dateien. Sie werden auf Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone gespeichert.

Einige von diesen Cookies sind notwendig, damit Sie die Webseite ansehen können.
Andere Cookies helfen uns, diese Webseite und ihre Bedienung zu verbessern.

Sie können alle Cookies akzeptieren oder Ihre persönliche Einstellung wählen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}